Seiten

Dienstag, 10. Juli 2012

2.Tag, Belfast-Titanic-Larne-Ballycastle


2.Tag, Montag 09.07.2012
Unser Hotel, das Ramada Encore, war echt eine Empfehlung. In guter Nähe der wichtigsten Attraktionen Belfasts, das Meiste davon zu Fuß erreichbar. Saubere, helle und vor allem ruhige Zimmer, angenehmes Personal. Beim  Frühstück war die Auswahl groß und so schlugen wir uns erst einmal die Bäuche voll.
Um kurz vor 10 ging’s dann in Richtung Titanic Quarter weiter. Die Exhibition selber  sahen wir uns zwar nicht an, aber wir wollten das Dock der Titanic in Augenschein nehmen. 

Ein paar Minuten später standen wir dann auch schon vor dem imposanten Neubau der Exhibition, sahen uns das dort vor Anker liegende letzte Schiff der White Star Line an, das derzeit liebevoll bis ins kleinste Detail restauriert wird, die Nomadic. Dieses Schiff war bis vor einiger Zeit als Restaurantschiff in Paris vor Anker  gelegen, wurde aber im Zuge der bevorstehenden 100-Jahr-Feier zurückgeholt.
Hinter dem Exhibition Center kann man das Dock, in dem die Titanic gebaut wurde, sowie das dazugehörige alte Pumpenhaus besichtigen. Wenn man das Trockendock einmal in seiner vollen Länge sieht, kann man sich vorstellen, welch ein, vor allem für damalige Verhältnisse riesiges Schiff die Titanic war. Einen guten Eindruck der Größe erhält man auch vor dem Dock, wenn man sich das dort ausgestellte Rumpfstück in Originalgröße besieht.
 Es ist schon ein bisschen beklemmend, dabei an die vielen Menschen zu denken, die bei diesem Unglück oder beim Bau des Schiffes ihr Leben lassen mussten.
Vor dem Pumpenhaus ist das alte königliche Schiff HMS Caroline zu sehen, das nur wenig mit den heutigen modernen Schiffen zu tun hat, aber genau deswegen seinen eigenen Reiz hat.
Gegenüber des Titanic Quarters sieht man die beiden großen gelben Lastenkräne Samson und Goliath. Warum diese es aber sogar zu einer in Reiseführern aufgeführten Sehenswürdigkeit Belfasts geschafft haben, kann ich nicht so ganz  nachvollziehen. Lastenkräne gibt es überall….
Kurz vor Eins verließen wir dann Belfast in Richtung Larne. Wir wollten das idyllische Stück Küstenstraße nach Cushendall fahren. Und wie von Zauberhand hörte es dann auch zu regnen auf, der Himmel ließ glatt ein Stück Blau sehen. Eines der schönen Dinge in Nordirland ist, dass in gar nicht so großen Abständen Picknickareas sind. Also beschlossen wir uns ein paar Sachen zu kaufen. In Larne fanden wir dann auch einen…. Lidl. Den mussten wir natürlich von Innen sehen und kamen uns vor wie daheim. Sogar die gleichen Angebote und Marken waren zu finden…

An einem schönen Küstenfleck packten wir dann unser Picknick aus und genossen die salzige Seeluft, das bisschen Sonne und das Möwengeschrei. So lässt es sich leben!


Während der Fahrt bewunderten wir immer wieder die blühenden Gärten und die Palmen in denselben. Unglaublich, dass dies alles so gut gedeiht, denn so richtig warm war es nicht wirklich, bedingt durch den dauernden Wind. Aber damit rechnet man ja auch, wenn man nach Irland fährt.
Während der Fahrt tauchte rechterhand Schottland auf. Man sieht von hier aus auf Mull of Kintyre hinüber. Die Wolken hingen dicht in den Bergen, aber man konnte diesen Teil Schottlands gut erkennen.
Was mich übrigens  schon in Schottland verblüffte und sich hier wieder zeigt ist die Kletterfreudigkeit der Schafe. Kein Hügel ist denen zu steil, Hauptsache ganz oben!
Weiter ging es dann zum White Park Bay, einem wunderschönen Küstenstreifen mit schönem, weißen Sand. Diesen werden wir uns morgen noch einmal in Ruhe besehen, der Abstecher heute war eher zufällig. Leider hatte es dabei auch geregnet, also drückt die Daumen, dass es morgen besser wird.
Gegen 5 kamen wir dann am B&B an, wo meine Frau die Tea- bzw. ich die Coffee-Time genossen. Vom Zimmer aus haben wir sogar direkten Meerblick auf die Irish Sea!
Zum Abendessen fanden wir ein richtig gemütliches Lokal in Ballycastle, die Central  Wine Bar. Ich hatte Penne mit Chili und Beef, meine Frau versuchte sich an einem Riesenburger mit crossen dicken Pommes. Die Portionen waren riesig, der Geschmack ausgezeichnet.
Am Heimweg folgten wir kurz entschlossen dem Schild zum Kinbane Castle und entdeckten so ein idyllisches Fleckchen an der Küste mit einer alten Burgruine. Nicht weit davon stürzte sich ein Wasserfall in die Tiefe. 

Dieser  Spontanausflug hat den Tag sehr schön abgerundet!


Unsere heutige Reiseroute:

Montag, 9. Juli 2012

1.Tag, Dublin-Monasterboice-Belfast


Irland: Tag 1 Sonntag, 08.07.2012
Mit einem gemütlichen Frühstück im Flughafenhotel begann der Urlaub. Ja, dieses Mal hatten wir es uns stressfrei gestaltet. Keine Angst vor Stau und vor Zuspätkommen, wir hatten die Nacht ganz einfach schon beim Flughafen verbracht und so konnten wir in aller Ruhe das Abenteuer beginnen lassen.
Der Flug ging pünktlich und wir landeten – für unsere Verhältnisse ja eher suspekt – auch ohne Zwischenfälle in Dublin – wo uns erst einmal – nein, nicht der Kobold mit dem Goldtopf – sondern, was sonst,  ein Regenschauer begrüßte.
Sobald wir das Auto übernommen hatten, machten wir uns – immer das Mantra „linksfahren – linksfahren“ im Kopf – auf den Weg nach Belfast. Zum Glück ging es gleich über die Autobahn, eine für irische Verhältnisse sehr breite Straße und ich konnte mich daher in aller Ruhe  mit der ungewohnten Fahrsituation vertraut machen.
 Unterwegs hielten wir in Monasterboice, eine ehemalige Klosteranlage inmitten eines alten, noch heute genutzten Friedhofs. Wir konnten einige von  Irlands berühmten Hochkreuzen und einen großen Rundturm bewundern.

 Dazu die Reste des alten Klosters, halb verfallen und daher mit besonderem Charme behaftet.
Danach fuhren wir – begleitet von mehreren kurzen, aber heftigen Regengüssen – direkt weiter nach Belfast. Unser Hotel war schnell gefunden, sogar ein Parkplatz wartete wie für uns gemacht direkt vor der Tür auf uns. Scheinbar wirkte das irische Glück schon ein bisschen – Wobei wir ja zugegebenermaßen in Nordirland waren. Gilt das dort auch?
Nach kurzer Rast marschierten wir los, Belfast zu erkunden. Wir gingen an der Albert Memorial Clock vorbei, die von weitem ein bisschen so  aussieht, als ob man Big Ben abgeschnitten und dort aufgestellt hätte. Dann suchten wir den Victoria Square auf, ein schönes, gemütliches Einkaufszentrum, wo wir es uns im TGI Friday’s erst einmal schmecken ließen. Anschließend besichtigten wir die City Hall. Ein sehr schönes Gebäude, dessen beindruckende Fassade allerdings derzeit leider durch die Olympiaringe, die stolz angebracht waren, viel von seinem Charme verlor. Aber auch das ist typisch für uns, dass wir berühmte Gebäude immer mit Verhüllung oder Dekoration sehen…

 
Leider wirkte die Innenstadt Belfast etwas ausgestorben, was natürlich daran liegen konnte, dass wir am Sonntag Abend unterwegs waren, trotzdem hatten wir etwas mehr Lebhaftigkeit erwartet. Insgesamt hat die Stadt einen gewissen Reiz, weil der Wechsel zwischen alten britischen Gebäuden und moderner Architektur gut geglückt ist.
Nach einem abschließenden Pint Bier einer regionalen Brauerei in einem versteckten Pub in einer  unauffälligen Nebengasse marschierten wir nun doch etwas müde in unser Hotel zurück.

Mittwoch, 27. Juni 2012

Die schönste Zeit des Jahres - Irland

So, bald ist es wieder soweit... Die schönste Zeit des Jahres steht bevor :-) Fotoausrüstung ist Einsatzbereit. Meine Sony mußte ich allerdings einer Sensor-Reinigung unterziehen. Die Bilder hatten am oberen Bildrand immer ein paar "Sensorflecken", die mich doch sehr gestört haben. Nun, dieses Problem ist nun Geschichte :-) Desweiteren hab ich meine Ausrüstung etwas erweitert und mir einen neuen Photo-Geotagger von "Bilora" zugelegt. Mit dem ersten Test war ich sehr zufrieden. Der Tagger hat eine Genauigkeit von ca. 10m. Was will man mehr... Der große Praxistest erfolgt im nächsten Urlaub. Diesmal gehts nach Irland. Die grüne Insel an sich ist ja sehr Fotogen... Von malerischen Städtchen über zahlreiche Ruinen bis hin zu einer Phantastischen Landschaft. Da schlägt das Fotografenherz höher ;-) Die Planung an sich ist beendet, die Reiseroute steht. Von mir aus könnte es sofort losgehen... Nun ja, ein paar Tage wird es noch dauern :-) Auch bei dieser Reise wird es einen täglichen Reisebericht über erlebtes geben. Wer also Lust hat, darf gerne täglich hier vorbeischauen und etwas schmökern *g*
Hier ist die geplante Reiseroute:
Irland auf einer größeren Karte anzeigen

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Erste Erfolge...

Na, das ist doch schon wieder ein Fortschritt. Hab heute ne Anfrage zu einer Kooperation mit einer Firma erhalten.
"Ihre Art zu fotografieren hat uns wirklich begeistert. Dieser Stil würde sehr gut in unser Konzept passen. Besonders Ihre Landschaftsfotografien und der Stil Ihrer Nachbearbeitung haben es uns angetan."
Das ist mal eine sehr erfreuliche Aussage. Ich hab das Angebot natürlich gerne angenommen... Bin gespannt, wie es weitergeht... *freu*

Sonntag, 30. Oktober 2011

Mein erstes Foto das Veröffentlicht wurde...

Na, das ist doch mal wieder ein Erfolg... Im Tegernseer Trendguide - Herbst 2010/Winter 2012 ist mein Foto von der Kapelle am Wallberg zu sehen. Es freut mich sehr, daß es den Machern des Guides gefallen hat und, daß sie es auch verwendet haben :-)
Klick zur online Version des Guides